
BBUG INTERN
REGIONALKREIS RHEIN-MAIN
Von Besuchen bei „BBUG-Firmen“ und „Seitensprüngen“
Der Regionalkreis Rhein-Main ist in
den vergangenen Monaten genehmigt
„fremdgegangen“. Hintergrund ist nicht
ein Mangel an Gastgebern, sondern die
Neugierde auf potenzielle BBUG-Mitglieder
oder spannende Persönlichkeiten,
die zu uns passen könnten.
So folgten wir anlässlich des Dezembertreffens
gerne der Einladung
der Börsen-Zeitung und ihrem Verlagsleiter
Jens Zinke. Gemeinsam mit
dem stellvertretenden Chefredakteur
Detlef Fechtner erhielten wir Gelegenheit,
hinter die Kulissen auf die Arbeit
in den Redaktionsräumen zu schauen.
Dass „Qualitätsjournalismus“ bei dieser
Tageszeitung kein Schlagwort ist,
wurde im Laufe des Abends mehr als
deutlich.
Zum Jahresauftakt traf sich ein großer
Kreis von BBUGlern in den Verlagsräumen
der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Holger Steltzner, Herausgeber und
in dieser Aufgabe verantwortlich für die
wirtschaftspolitische Linie des Blattes,
blickte auf das vergangene Jahr zurück
und gewährte einen Ausblick auf die
kommenden Monate. Wir alle waren
beeindruckt von seiner offenen Klarheit,
mit der er die welt- und wirtschaftspolitische
„
Gesamt-Gemengelage“
beurteilte.
Mitte Februar lud Gunnar
Wöbke (135. BBUG), Geschäftsführender
Gesellschafter der FRAPORT
SKYLINERS,
die BBUG-Familie in die
Business Lounge
der Fraport-Arena ein,
um das Spiel der Frankfurter Basketballmannschaft
gegen Brose Bamberg
zu verfolgen. Bei 80 Teilnehmern mussten
wir eine Warteliste starten. Gute
Gespräche, riesige engagierte Sportler
und die besondere Atmosphäre machten
den Abend zu einem BBUG-SPECIAL
– obwohl die Gegner gewannen. Unser
Treffen im März fand auf Einladung von
Jan Rinnert, CEO Heraeus-Konzern,
und Frank Stietz (135. BBUG) in Hanau
auf dem Werksgelände von Heraeus im
Richard Küch Forum statt. Jan Rinnert,
der als Familienmitglied den Konzern
führt, machte deutlich, wie sich der
1851 gegründete und heute weltweit
führende Technologiekonzern auf die
sich ändernden Märkte einstellt. Als
Beispiel aus der Praxis diente Heraeus
Electronics, der Verantwortungsbereich
von Frank Stietz. Er unterstrich bei
dem Einblick in seinem Geschäftsbereich,
wie wichtig die Ausrichtung auf
die Gegenwart und die sich ändernden
Anforderungen und Bedürfnisse der
Marktteilnehmer für ein erfolgreiches
Wirtschaften eines Traditionsunternehmens
ist. Anschließend hatten wir noch
Gelegenheit unter fachkundiger Führung
die Heraeus-Welt zu besuchen.
Einmal jährlich treffen sich die Regionalkreissprecher
auf Einladung
aus Baden-Baden zu einem Gedankenaustausch.
Gute Ideen, wie einen
Besuch beim Polizeipräsidenten, darf
man klauen! Im Mai waren wir so im
Polizeipräsidium der Stadt Frankfurt
zu Gast. Polizeipräsident Gerhard Bereswill
sprach über die Sicherheitslage
der Stadt und die Herausforderungen,
die kreative Kriminelle wie auch das
organisierte Verbrechen an die Polizei
stellen. Das Thema Sicherheit ist
nicht nur im Superwahljahr 2017 eines
der beherrschenden Themen unserer
Gesellschaft. Spürbar für uns Bürger
wird die sich ändernde Sicherheitslage
besonders in den Maßnahmen, die die
Polizei als unser „Freund und Helfer“
für Leben und Gesundheit unternimmt
– und dies häufig unter Gefährdung des
eigenen Lebens.
Im Sommer erwartet uns noch der
Geschäftsführer der WISAG Facility
Service Holding GmbH Ralf Hempel
(128. BBUG) zu dem Thema „Joblinge“,
einer Initiative für junge Menschen, die
aus eigener Kraft keine Ausbildung oder
Arbeit finden, sowie Altfried Lütkenhaus
(109. BBUG), Mitglied des Vorstands
der Frankfurter Sparkasse.
Wie immer finden sich alle Informationen
zu unserem Programm im BBUGIntranet.
Gäste aus anderen Regionalkreisen
und BBUG-Partner/-innen sind
stets herzlich willkommen.
Gabriele Eick
(107. BBUG)
100 PALAIS BIRON NR. 25 | SOMMER 2017