
OLAF COENEN
PALAIS BIRON NR. 25 | SOMMER 2017 79
DR. OLAF COENEN
zungsdauer daher kaum mehr als eine
Minute. Bedenkt man weiterhin, dass
jeden Tag etwa 1.000 neue Anwendungen
erscheinen, so steigt der Wert dieser
Minute ins Unermessliche. Dieser
Umstand führt letzten Endes dazu, dass
digitale Produkte stärker denn je aus
der Masse herausstechen müssen, um
die Aufmerksamkeit der Kunden für
sich zu gewinnen. Besonders Unternehmen
aus traditionellen Branchen scheitern
regelmäßig an dieser Hürde, indem
sie versuchen, die Aufmerksamkeit für
ihre Produkte lediglich über kurzfristige
Marketingstrategien zu erreichen.
Ein wesentlich effektiveres Paradigma
hat sich in der Gamesbranche etabliert,
in der sich Unternehmen bewusst um
den Aufbau langfristiger Beziehungen
bemühen.
Bei Electronic Arts lautet der Grundsatz
deswegen, emotionale Verbindungen
zu den von uns angebotenen Erlebnissen
zu schaffen. Das funktioniert
am besten über die Verbundenheit unter
den Spielern selbst. Wir sind stolz auf
die Leidenschaft unserer Fans und freuen
uns daher, sie im gegenseitigen Austausch
zu unterstützen, zum Beispiel
über Foren oder Online-Communitys.
Dadurch erreicht uns gleichzeitig wertvolles
Feedback, das uns hilft, unser
Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Dieser Gemeinschaftsgedanke begleitet
auch unsere Events wie die Virtuelle
Bundesliga, mit denen wir die Spieler
zusammenführen und Erlebnisse anbieten,
an die man sich gerne erinnert.
Genauso wichtig ist es aber, den Spielern
eine unmittelbare Beziehung zum
Unternehmen selbst zu ermöglichen.
Unsere Präsenz in den sozialen Netzwerken
legt deshalb Wert auf kreativen
Austausch, sodass die Mitarbeiter unserer
Studios dort auch persönlich
mit den Kunden interagieren. Erst vor
kurzem konnten Spieler von Die Sims
4 sogar per Abstimmung entscheiden,
welche Inhalte wir als Nächstes für die
Simulation entwickeln werden, oder
welcher Spieler weltweit auf das Cover
von FIFA 17 kommt (Marco Reus).
Eines steht nämlich fest: Wer das
digitale Publikum begeistern möchte,
der sucht keine Konsumenten, sondern
Mitgestalter. Die Kombination aus Gemeinschaft,
Erlebnissen und unmittelbarer
Nähe zu den Kunden bildet dafür
die ideale Grundlage, doch wirklich
gelingen kann diese Beziehung nur
dann, wenn Unternehmen sich auch
dazu bereit erklären, ihre Strukturen
nachhaltig zu verändern. In eine solche
Beziehung mit dem Kunden zu treten,
das bedeutet in der Konsequenz, sich
jederzeit wandelbaren Bedürfnissen
anpassen zu können, Hierarchien und
Kommunikationswege zu vereinfachen
sowie fähig zu sein, große Mengen an
Daten in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln.
Wer dazu bereit ist, der hat den
digitalen Wandel nicht zu fürchten.
Olaf Coenen ist Vice President European Publishing von Electronic Arts (EA). In
dieser Position verantwortet er die Geschäfte von EA in ganz Europa. Der promovierte
Wirtschaftswissenschaftler begann seine Karriere 1997 als geschäftsführender
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
der Universität Köln. 2001 wechselte er zu Lycos Europe, einem Unternehmen der
Bertelsmann AG, wo er als Vorstandsassistent des CEO und CFO angestellt war.
Von 2002 an war er als alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der Steuer-
Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG tätig, ehe er 2005 zu EA wechselte.
Foto: Electronic Arts