
Foto: Jens Lemke
REGIONALKREIS RHEIN-RUHR
Rotation und Teilnehmerrekord – von einem Höhepunkt zum nächsten
PALAIS BIRON NR. 25 | SOMMER 2017 99
Frank Rosenberg (67. BBUG) und Alexis Bömcke (115. BBUG) in einer
Verwahrzelle des Polizeipräsidiums Essen (von links nach rechts)
„Full House" im Industrieclub Düsseldorf: Christian Lindner steht dem
Regionalkreis Rede und Antwort.
Bei Rhein-Ruhr geht's rund – zumindest
im übertragenen Sinn: Anfang Januar
haben wir ein Experiment gewagt
und ein neues Format für ein Regionalkreistreffen
ausprobiert: In unserer regionalen
Heimat – dem Industrieclub Düsseldorf
– traf sich der Regionalkreis zu
einem gesetzten Essen mit wechselnder
Tischordnung.
Die Sitzordnung für die Vorspeise
wurde nach BBUG-Gesprächsnummer
zugewiesen; die für den Hauptgang nach
Postleitzahl und die Tischnachbarn bei
der Nachspeise wurden vom Zufallsgenerator
bestimmt. In wechselnden
Konstellationen fanden berufliche Weggefährten,
alte Nachbarn und neue Bekanntschaften
unseres Netzwerkes zusammen.
Mit fortschreitendem Abend
wurde der Aufforderung zum Tischwechsel
immer zögerlicher nachgekommen,
so angeregt war der persönliche
Austausch unter den Rhein-Ruhrlern.
Nach dem Hauptgang gab uns die Service
Expertin Sabine Hübner als Dinner
Speakerin Einblicke in die neue digitale
Welt im Kundenservice. So spannend
ihr Vortrag auch war, so sehr konnten
wir am Ende des Abends feststellen:
Wir haben uns auch untereinander genug
zu sagen. Die informellen Gespräche
in lockerer Runde weit über das offizielle
Ende des Abends hinaus haben
dann auch schnell den Gedanken an
eine Wiederholung aufkommen lassen.
Der Termin für ein 2. Rotating Dinner
in 2018 steht bereits fest.
Anfang November hatte der Regionalkreis
Rhein-Ruhr Gelegenheit, das Polizeipräsidium
Essen zu besuchen. Eröffnet
wurde der Abend mit einer Besichtigung
der Notrufzentrale und der Verwahrzellen
des Präsidiums, das bei der täglichen
Polizeiarbeit für über 700.000 Bürger
der Städte Essen und Mülheim verantwortlich
ist. Darüber hinaus übernehmen
die Essener Spezialisten bei besonderen
„Sicherheitslagen“ wie Entführungen,
Geiselnahmen und anderem mehr die
Führung im gesamten Großraum bis zur
holländischen Grenze.
Obwohl die „Innenansichten“ der Verwahrzellen
sicherlich dem einen oder
anderen BBUGler in besonderer Erinnerung
geblieben sind, war doch der
von zwei leitenden Polizeidirektoren bestrittene
Vortrags- und Diskussionsteil
das eigentliche Highlight des Abends.
Die Breite der Einsatzfelder sowie die
Führungs- und Managementstruktur der
Polizeiorganisation waren für uns ausgesprochen
beeindruckend.
Die bislang größte Teilnehmerzahl
eines Regionalkreistreffens konnten
wir am 24. März registrieren, als uns
Christian Lindner zu einem Vortrags-
und Diskussionsabend im Industrieclub
besuchte. Vom 33. bis zum 138. Gespräch
reichte die Spanne der rund 120
Teilnehmer, die die Gelegenheit gerne
wahrnahmen, mit dem FDP-Chef zu einer
breiten Palette politischer Themen
zu diskutieren. Obwohl sicherlich bereits
im Wahlkampfmodus, zeigte Lindner
„klare Kante“ und bezog eindeutige
Positionen, ohne es seinem Auditorium
immer recht machen zu wollen.
Jens Lemke
(115. BBUG)
REGIONALKREISE