
BLINDTEXT
Merck-CEO Stefan Oschmann hält einen engagierten Vortrag vor den Mitgliedern des 140. BBUG im Palais Biron.
Anbieter von innovativen Spezialprodukten.
Das heißt: Wir entwickeln
neue Therapien für Krankheiten, für
die es bislang nicht genügend Behandlungsoptionen
gibt. Unsere Pharmaforschung
konzentriert sich dabei auf
drei Schwerpunkte: Immunologie,
Onkologie
und Immunonkologie. Und
diese Forschung trägt Früchte. Seit
2016 haben wir zwei Wirkstoffe bei
den Behörden zur Zulassung eingereicht:
Zum einen Cladribin-Tabletten
zur Behandlung
der schubförmigen
Multiplen
Sklerose
in Europa. Und zum
anderen unseren immunonkologischen
Wirkstoff Avelumab.
Für Letzteren
haben wir im März die Zulassung der
US-Arzneimittelaufsicht FDA zur Behandlung
des metastasierten Merkelzellkarzinoms,
einem seltenen und
aggressiven
Hautkrebs, erhalten.
Unser Unternehmensbereich Life
Science stellt Wissenschaftlern und
Biotech
Unternehmen all das zur Verfügung,
was sie für ihre Arbeit im
Labor
und für ihre Produktionsprozesse
brauchen.
Die drei Geschäftseinheiten
von Life Science richten sich an
wissenschaftliche
Forschungseinrichtungen,
Biotech-Unternehmen sowie
klinische und diagnostische Prüflabore.
Das Angebot
umfasst mehr als
300.000 Produkte, von Labor-Reagenzien
bis hin zu vollständigen Anlagen
für die biopharmazeutische Produktion.
Unsere E-Commerce-Plattform
zählt zu den führenden Onlinehändlern
weltweit. Der Life-Science-Markt ist
für Merck sehr attraktiv: Er ist rund
100 Milliarden Euro groß und bietet
stabile, wiederkehrende Umsätze und
Cashflows. In diesem Markt wollen
wir weiter wachsen. Und dafür konzentrieren
wir uns auf drei Themen: Wir
bauen unser bestehendes Geschäft weiter
aus. Wir setzen die bisher reibungslos
verlaufende
Integration des 2015
übernommenen Unternehmens Sigma-
Aldrich fort. Und wir entwickeln neue
Technologien – dazu später mehr.
Performance Materials ist das Spezialchemie
Geschäft von Merck. Der
Unternehmensbereich konzentriert
sich auf das Geschäft mit Display-
Materialien, Effektpigmenten, Materialien
für integrierte Schaltkreise sowie
neue Technologien wie zum Beispiel
organische Leuchtdioden (OLED). Im
Geschäft
mit Display-Materialen sind
wir Markt- und Technologieführer. In
den meisten
Smartphone-Displays dieser
Welt finden
sich Flüssigkristalle
Der
Life-Science-Markt
ist für Merck
ein
Wachstumsmarkt
30 PALAIS BIRON NR. 25 | SOMMER 2017