
BBUG INTERN
Managergeneration heran, die bereit ist,
gemeinsam die großen Themen unserer
Zeit kraftvoll zu gestalten.
PALAIS BIRON NR. 25 | SOMMER 2017 91
In der Zeitenwende
handlungsfähig bleiben
Warum üben die Baden-Badener Unternehmer
Gespräche eine solche Faszination
gleichermaßen auf Teilnehmer
wie auf Referenten aus? Wie schafft man
es, aus sich fremden Führungskräften in
drei Wochen eine Gemeinschaft zu formen,
die sich sicher ist, den Lauf der
Welt ändern zu können? Warum werden
wir ab jetzt aktiv, wenn politische Rahmenbedingungen
unseren Handlungsspielraum
zu sehr einzuschränken drohen?
Wieder einmal waren es das Palais
Biron und der Geist, den seine Macher
dort etabliert haben, die eine besondere
Zäsur im Leben der Teilnehmer des 140.
BBUG markieren.
Breit gefächert von den Auswirkungen
der Energiewende über regulatorische
Eingriffe der Politik bis hin zu den aktuellen
Diskussionen um Protektionismus
und die Zukunft der Türkei innerhalb
Europas haben wir versucht, eine Welt
CARSTEN ODER
Sprecher des 140. BBUG
zu hinterfragen, die in vielen Facetten
auseinanderzufallen droht. „Zeitenwende“
war ein viel zitierter Begriff, denn
uns wurde durch die geschickte Auswahl
der Themen und Referenten wie
durch ein Brennglas deutlich, dass die
Paradigmen, die wir erlernt und verinnerlicht
haben, von heute auf morgen
nicht mehr gelten. Die sich ergebenden
Widersprüche zu erkennen, auszuhalten
und trotzdem handlungsfähig zu bleiben
als Unternehmer, war das zentrale Thema
des 140. BBUG.
Dass sich dabei eine auf bemerkenswerte
Weise einige und in ihrem Wertesystem
kongruente Gruppe gefunden
hat, mag Ausdruck dieser Zeitenwende
sein. Die interdependenten Probleme der
neuen Wirtschaftsordnung lassen sich
nicht mehr im Alleingang lösen. Vielleicht
spüren die nominierenden Unternehmen
instinktiv, dass Arbeiten in vernetzten
Systemen einen Übergang vom
„IQ“ zum „WeQ“ bedingt. Es scheint,
als wachse in Deutschland eine neue
Fotos: BBUG/MS