
ZU GUTER LETZT
Palais Biron, gerüstet für das Zeitalter der E-Mobilität: Thomas Kusterer (Vorstandsmitglied der EnBW),
Mariusz Sliwa (BBUG, rechts) vor der neuen EnBW-Ladesäule
Zu guter Letzt:
Dass die Zukunft der Mobilität prominentes Thema bei
den BBUG ist, lässt sich seit einiger Zeit auch schon von außen
mit einem Blick erkennen: Direkt neben dem denkmalgeschützten
Palais Biron steht jetzt jedem Teilnehmer eine
Ladesäule der EnBW zur Verfügung – genauso wie natürlich
allen anderen der mehreren Tausend Gäste, die hier jährlich zu
300 Veranstaltungen kommen oder die hier ebenfalls untergebrachte
IHK-Geschäftsstelle besuchen.
„Als Mitglied des Vorstands der EnBW und als Alumnus
der BBUG war es mir natürlich ein ganz besonderes Anliegen,
dass gerade an einer so prominenten und frequentierten Stelle in
Baden-Baden eine Ladesäule von uns zur Verfügung steht“, erklärt
Thomas Kusterer das Engagement seines Unternehmens.
„Wo, wenn nicht hier, muss E-Mobilität sicht- und nutzbar sein?“
Die BBUG war an ihn herangetreten, weil BMW, ebenfalls
ein Mitgliedsunternehmen des gemeinnützigen BBUG e.V.,
seit kurzem regelmäßig zu den Gesprächen Hybrid-Fahrzeuge
der neuesten Modellreihen für Shuttle-Dienste zur
Verfügung stellt. So ergänzt sich das Engagement der beiden
Sponsoren perfekt zu einer kompletten elektromobilen
Gesamtlösung. Zusammen mit den beiden Betreibern des
Palais, den BBUG und der IHK Karlsruhe/Baden-Baden,
setzen sie damit zugleich ein deutliches Zeichen pro Elektromobilität
direkt am „Tagungshaus der deutschen Wirtschaft“.
Dabei ist es besonders wichtig, das Laden für die Kunden
so einfach wie möglich zu machen: etwa durch offene
Bezahlsysteme oder mit Roaming-Lösungen, die auch Kunden
ohne EnBW-Ladekarte das „Tanken“ von Strom ermöglichen.
Frank Trümper
EnBW macht mobil
Fotos: BBUG
106 PALAIS BIRON NR. 25 | SOMMER 2017