
NEUE MITGLIEDSUNTERNEHMEN
PALAIS BIRON NR. 25 | SOMMER 2017 103
ENERGIE FÜR EINE WELT IN
BEWEGUNG
Deutschland befindet sich mitten im
Prozess der Energiewende. Und 50Hertz
als einer von vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern
hat in diesem Prozess eine
Schlüsselstellung inne. So liegt der Anteil
der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch
im Netzgebiet von 50Hertz, dem
Norden und Osten Deutschlands, bei rund
48 Prozent – weltweit einer der höchsten
Anteile volatiler erneuerbarer Energien,
der sicher ins Netz integriert wird.
Als Übertragungsnetzbetreiber im Herzen
Europas steht 50Hertz für die sichere
Integration dieser erneuerbaren Energien
und sorgt mit seinen rund 1.000 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern für den Betrieb
und den Ausbau des Übertragungsnetzes,
die Entwicklung des europäischen Strommarktes
und den Erhalt eines hohen Versorgungssicherheitsstandards.
Das Energieunternehmen
mit Hauptsitz in Berlin
sorgt für Betrieb, Instandhaltung und Ausbau
der „Stromautobahnen“ und „Stromkreuzungen“
(Umspannwerke) und verbindet
das deutsche Netz über sogenannte
Interkonnektoren mit dem dänischen,
polnischen und tschechischen Netz. Darüber
hinaus ist 50Hertz für die Führung
des elektrischen Gesamtsystems auf den
Gebieten der Bundesländer Berlin, Brandenburg,
Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,
Sachsen, Sachsen-Anhalt und
Thüringen verantwortlich. Damit stellt der
Netzbetreiber die Stromversorgung für 18
Millionen Menschen sicher und sorgt an
365 Tagen im Jahr dafür, dass das Netz
stabil ist und die „Lichter anbleiben“.
Im Rahmen der Infrastrukturentwicklung
ist es 50Hertz wichtig, den für die
Gestaltung der Energiewende notwendigen
Netzausbau in einem transparenten
und akzeptanzschaffenden Dialog mit
den regionalen und überregionalen Anspruchsgruppen
umzusetzen. Denn ohne
Verständnis und Akzeptanz in der Gesellschaft
wird es keinen Netzausbau geben,
und ohne Netzausbau keine Energiewende.
Hierbei gilt selbstverständlich das
Prinzip, dass das Netz nur in dem Maße
ausgebaut wird, wie es unbedingt erforderlich
ist, denn volkswirtschaftliche Effizienz
wird beim Berliner Unternehmen
ebenfalls groß geschrieben.
Als europäischer Übertragungsnetzbetreiber
ist 50Hertz Teil der Elia
Gruppe und Mitglied im europäischen
Verband ENTSO-E. Als solches engagiert
sich 50Hertz für die Entwicklung
eines gemeinsamen europäischen
Strommarktes und wirkt hierzu an zahlreichen
Initiativen, Kooperationen und
Projekten mit. Anteilseigner sind seit
2010 der belgische Netzbetreiber Elia
(60%) sowie der australische Infrastrukturfonds
IFM Investors (40%).
NACHHALTIGE LÖSUNGEN
FÜR HOCHWERTIGE KUNSTSTOFFE
Covestro zählt zu den weltweit führenden
Herstellern von Hightech-Polymerwerkstoffen.
Im Einklang mit dem Daseinszweck
„To make the world a brighter place
– Die Welt lebenswerter machen“
– arbeitet Covestro an nachhaltigen
Lösungen für die großen Herausforderungen
unserer Zeit wie Klimawandel,
Verknappung von Ressourcen,
Bevölkerungswachstum und Urbanisierung.
Das Unternehmen bedient
diese globalen Trends und damit verbundene
Abnehmerbranchen wie die
Automobilindustrie,
die Bauwirtschaft,
ieHolz- und Möbelindustrie, den Sport-
und Freizeitsektor sowie die Elektro-
und Elektronikindustrie.
Covestro beschäftigte im Jahr 2016
rund 15.600 Mitarbeiter und erzielte einen
Umsatz von 11,9 Milliarden Euro.
Das Unternehmen ist weltweit vertreten
und betreibt 30 Standorte in Europa,
Asien und Amerika – acht davon sind
sogenannte World-Scale-Produktionsstätten
mit mehr als 100.000 Tonnen
Jahreskapazität. Zusätzlich hat der Konzern
viele technische Zentren, die nah
am Kunden sind und so individuelle
Unterstützung und maßgeschneiderte
Lösungen anbieten.
Neue
Mitgliedsunternehmen
stellen sich vor