
DIGITALISIERUNG
Olaf Koch bei seinem Vortrag im Palais Biron
Bereich HoReCa mit dem Ziel zu erkunden,
inwieweit sie tatsächlich einen
Mehrwert für unsere Kunden schaffen.
Wir sind dabei auf viele innovative
Ideen und Angebote gestoßen, die Geschäftsabläufe
und Kundenbeziehungen
von Hotels, Restaurants, Cafés,
Imbiss- und Cateringbetrieben vereinfachen
und beschleunigen.
Allerdings erreichen nur wenige eine
kritische Größe. Das hat zum einen
mit der Reife des Geschäftsmodells zu
tun, zum anderen mit der mangelnden
Durchschlagskraft im Vertrieb. Die
Kundenakquisitionskosten sind einfach
zu hoch und so scheitern auch viele
Ideen.
Metro hat aus diesem Grund eine eigene
Geschäftseinheit gegründet, die
sich mit der Identifikation, Weiterentwicklung
und Vermarktung von digitalen
Lösungen beschäftigt: HoReCa
Digital. Es ist der konsequente, nächste
Schritt in unserer Strategie, die sich
darauf konzentriert, unsere Kunden erfolgreicher
zu machen. HoReCa Digital
geht einen signifikanten Schritt weiter.
HoReCa Digital bündelt alle unsere
Aktivitäten zur Digitalisierung der
Gastronomie und bringt in verschiedenen
europäischen Metropolen Wirte
und Start-ups zusammen, begleitet ihre
Zusammenarbeit und hilft bei der Weiterentwicklung
der Anwendungen.
Um die richtigen Start-ups und Lösungen
im Markt zu finden, hat Metro
eine Partnerschaft mit dem renommierten
US-amerikanischen Start-up-Netzwerk
Techstars geschlossen. „Metro
Accelerator powered by Techstars“
betreibt zwei Mentorenprogramme in
Berlin, die internationalen Start-ups
auf die Sprünge helfen: das eine mit
dem Fokus auf digitale Lösungen für
Hotellerie, Gastronomie und Catering
und das andere mit der Ausrichtung auf
unabhängige Händler, einer weiteren,
wichtigen Kundengruppe der Metro.
Gemeinsam mit Techstars organisieren
und fördern wir die Entwicklung von
nachhaltig erfolgreichen Geschäftsmodellen
und helfen bei der Suche nach
Investoren. Gemeinsam mit einem
Netzwerk ausgewählter Branchenfachleute
sind wir kritischer Wegbegleiter
und Türöffner. Wir erkennen sehr
schnell, ob ein Konzept in der Lage ist,
einen signifikanten Mehrwert für unsere
Kunden zu schaffen.
Viele vom Metro Accelerator identifizierte
und erfolgreich getestete
Lösungen verbessern das Kundenerlebnis,
vereinfachen Geschäftsabläufe
und steigern die Effizienz. Ein Beispiel
sind digitale Qualitätssicherungssysteme
wie die von Flowtify: Für die
produzierende Industrie längst selbstverständlich
ist papierloses Qualitätsmanagement
in der Gastronomie
noch Neuland. Flowtify bietet über
eine Tablet-Anwendung umfassende
Qualitätschecks für Restaurants und
Foto: BBUG/MS
74 PALAIS BIRON NR. 25 | SOMMER 2017