
BBUG INTERN
REGIONALKREIS NIEDERSACHSEN
Vom flüssigen Stahl zum fertigen Produkt
Am 02. Februar 2017 traf sich der
BBUG-Kreis Niedersachsen auf Einladung
von Michael Kieckbusch (117.
BBUG), Vorstand Personal der Salzgitter
AG und Sprecher des Regionalkreises
Niedersachsen, und Ulrich
Grethe (106. BBUG), Vorsitzender der
Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl
GmbH in Salzgitter. Treffpunkt
war der Parkplatz vor dem Besucherzentrum
des Unternehmens, von dem
die Mitglieder, ausgestattet mit Kittel,
Sicherheitsschuhen, Schutzhelm und
-brille, zu einem geführten Rundgang
aufbrachen. Hier bekamen sie einen beeindruckenden
Blick hinter die Kulissen
der Stahlproduktion geboten: Hochofen,
Warmbandstraße und Feuerverzinkung
waren nur einige der interessanten Stationen,
an denen der Weg des flüssigen
Stahls verfolgt werden konnte, bevor er
– aufgerollt zu einem Coil – als Leichtbaustahl
für den Einsatz in Fahrwerk und
Struktur moderner Fahrzeugkonzepte
oder dem vielschichtigen Rohrsegment
das Werksgelände verlässt.
Mit diesen bleibenden Eindrücken
ausgestattet, ging es anschließend in
das Hotel am See, dem Gästehaus der
Salzgitter AG. Bei einem mehrgängigen
Menü und erlesenen Getränken wurden
alte Kontakte und Bekanntschaften erneuert
und intensiv über die aktuelle
Lage auf dem Stahlmarkt diskutiert,
vor allem bezüglich der Anti-Dumping-
Zölle auf unfaire Stahlimporte aus China
und den EU-Emissionsrechtehandel.
Alle waren sich am Ende der Veranstaltung
einig, dass die Zeit bis zum nächsten
Treffen nicht allzu lang sein sollte.
Seit 1858 steht der Salzgitter-Konzern
für innovative und nachhaltige Erzeugung
von Stahl und Technologieprodukten.
Aus der Idee, niedersächsische
Erze zu verhütten, ist ein internationaler
Konzern entstanden, zu dem weltbekannte
Marken wie Peiner Träger,
Mannesmann oder KHS zählen. Heute
arbeiten rund 25.000 Menschen jeden
Tag daran, Kunden aus unterschiedlichsten
Abnehmerbranchen innovative
und nachhaltige Produkte in höchster
Qualität zur Verfügung zu stellen. Die
Kernkompetenzen liegen in der Herstellung
von Walzstahl- und Röhrenerzeugnissen
sowie deren Weiterverarbeitung
und dem globalen Handel mit diesen
Produkten. Zudem ist der Konzern erfolgreich
im Sondermaschinen- und
Anlagenbau tätig.
Michael Kieckbusch
(117. BBUG)
Die Teilnehmer vor den versandfertigen Coils in der Logistikhalle auf dem Werksgelände
Ein Mitarbeiter beim Abstich an einem
der Hochöfen
Foto: Salzgitter AG
98 PALAIS BIRON NR. 25 | SOMMER 2017